Chinesische Medizin / Akupunktur

Ganzheitlicher Ansatz aus jahrtausendealter Tradition

Die Chinesische Medizin ist ein über Jahrtausende gewachsenes Medizinsystem, das den Menschen in seiner Ganzheit betrachtet – auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene. Ziel ist es, das innere Gleichgewicht zu fördern und die körpereigenen Regulationskräfte zu unterstützen. Zum Einsatz kommen dabei verschiedene traditionelle Methoden, darunter Akupunktur, Moxibustion (Moxa), Schröpfen und Gua Sha. Diese Verfahren stammen aus der Erfahrungsmedizin und werden individuell nach den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten ausgewählt.

Traditionelle Methoden der Chinesischen Medizin

Akupunktur

Bei der Akupunktur werden feine Nadeln in ausgewählte Punkte auf der Haut gesetzt. Dabei wird angestrebt, den Energiefluss („Qi“) im Körper zu harmonisieren und das innere Gleichgewicht zu fördern.

Moxa-Therapie (Moxibustion)

Moxa ist eine Wärmebehandlung, bei der getrocknetes Beifußkraut (Artemisia vulgaris) über bestimmten Akupunkturpunkten abgebrannt wird. Die wohltuende Wärme soll die körpereigene Regulation unterstützen.

Schröpfen

Beim Schröpfen werden spezielle Glaskuppeln mit Unterdruck auf die Haut aufgesetzt. Dieses traditionelle Verfahren wird eingesetzt, um den lokalen Stoffwechsel und die Durchblutung anzuregen.

Gua Sha

Gua Sha ist eine Schabetechnik, bei der mit einem speziellen Werkzeug über eingeölte Hautpartien gestrichen wird. Traditionell wird diese Methode angewendet, um lokal Wärme und Entspannung zu fördern.

Was Sie in meiner Praxis erwartet

In meiner Praxis stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Ich nehme mir Zeit für ein ausführliches Erstgespräch, in dem Ihre Anliegen, Beschwerden und Lebensumstände ganzheitlich betrachtet werden. Auch eine Zungen- und Pulsdiagnose ist Teil der diagnostischen Einschätzung. Diese dient dazu, funktionelle Zusammenhänge im Körper aus Sicht der Chinesischen Medizin zu erfassen und einen geeigneten, individuell auf Sie abgestimmten Behandlungsansatz zu wählen. Auch im Verlauf der Behandlung wird der Puls regelmäßig überprüft, um die Reaktion des Körpers einzuschätzen und die Therapie entsprechend anzupassen. Dabei ist es mir wichtig, dass Sie sich gut begleitet fühlen: Sie sind nicht allein – meine volle Aufmerksamkeit gilt Ihnen während der gesamten Sitzung. Zum Einsatz kommen je nach Bedarf verschiedene Verfahren wie Akupunktur, Moxa, Schröpfen oder Gua Sha. Ziel ist es, Ihre körpereigenen Kräfte zu unterstützen und einen Ausgleich im inneren System zu anzustreben. Ein geschützter Raum, achtsame Begleitung und ein respektvoller Umgang sind mir besonders wichtig. Jede Sitzung beginnt in ruhiger und freundlicher Atmosphäre und lässt Raum für Ihre persönlichen Themen und Anliegen.

Nach der Behandlung

Nach der Behandlung ist der Körper mit der Regeneration beschäftigt. Deshalb sollte der Patient sich Ruhe gönnen und keine schweren körperlichen Tätigkeiten verrichten oder lange Autofahrten unternehmen. In den kommenden zwei Tagen nach der Behandlung sollten auch jeweils 1 bis 1,5 Liter Wasser zusätzlich getrunken werden um den Flüssigkeitshaushalt zu fördern und den Körper in seiner Erholung zu begleiten.

Hinweise zu Kosten und Kassenleistungen

Für bestimmte Indikationen ist Akupunktur in Deutschland als Kassenleistung anerkannt. Bitte klären Sie vorab mit Ihrer Krankenkasse, ob eine Kostenübernahme in Ihrem individuellen Fall möglich ist.

Rechtlicher Hinweis

Die hier vorgestellten Methoden entstammen der Erfahrungsmedizin. Ihre Wirksamkeit ist wissenschaftlich nicht abschließend belegt. Sie ersetzen keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung, können aber in vielen Fällen eine ärztliche Therapie sinnvoll ergänzen.
Naturheilpraxis Evelyne Rehfuss
Chinesische Medizin – Akupunktur in der Naturheilpraxis in Stockdorf
2025 Evelyne Rehfuss

Chinesische Medizin /

Akupunktur

Ganzheitlicher Ansatz aus jahrtausendealter

Tradition

Die Chinesische Medizin ist ein über Jahrtausende gewachsenes Medizinsystem, das den Menschen in seiner Ganzheit betrachtet – auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene. Ziel ist es, das innere Gleichgewicht zu fördern und die körpereigenen Regulationskräfte zu unterstützen. Zum Einsatz kommen dabei verschiedene traditionelle Methoden, darunter Akupunktur, Moxibustion (Moxa), Schröpfen und Gua Sha. Diese Verfahren stammen aus der Erfahrungsmedizin und werden individuell nach den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten ausgewählt.

Traditionelle Methoden der Chinesischen

Medizin

Akupunktur

Bei der Akupunktur werden feine Nadeln in ausgewählte Punkte auf der Haut gesetzt. Dabei wird angestrebt, den Energiefluss („Qi“) im Körper zu harmonisieren und das innere Gleichgewicht zu fördern.

Moxa-Therapie (Moxibustion)

Moxa ist eine Wärmebehandlung, bei der getrocknetes Beifußkraut (Artemisia vulgaris) über bestimmten Akupunkturpunkten abgebrannt wird. Die wohltuende Wärme soll die körpereigene Regulation unterstützen.

Schröpfen

Beim Schröpfen werden spezielle Glaskuppeln mit Unterdruck auf die Haut aufgesetzt. Dieses traditionelle Verfahren wird eingesetzt, um den lokalen Stoffwechsel und die Durchblutung anzuregen.

Gua Sha

Gua Sha ist eine Schabetechnik, bei der mit einem speziellen Werkzeug über eingeölte Hautpartien gestrichen wird. Traditionell wird diese Methode angewendet, um lokal Wärme und Entspannung zu fördern.

Was Sie in meiner Praxis erwartet

In meiner Praxis stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Ich nehme mir Zeit für ein ausführliches Erstgespräch, in dem Ihre Anliegen, Beschwerden und Lebensumstände ganzheitlich betrachtet werden. Auch eine Zungen- und Pulsdiagnose ist Teil der diagnostischen Einschätzung. Diese dient dazu, funktionelle Zusammenhänge im Körper aus Sicht der Chinesischen Medizin zu erfassen und einen geeigneten, individuell auf Sie abgestimmten Behandlungsansatz zu wählen. Auch im Verlauf der Behandlung wird der Puls regelmäßig überprüft, um die Reaktion des Körpers einzuschätzen und die Therapie entsprechend anzupassen. Dabei ist es mir wichtig, dass Sie sich gut begleitet fühlen: Sie sind nicht allein – meine volle Aufmerksamkeit gilt Ihnen während der gesamten Sitzung. Zum Einsatz kommen je nach Bedarf verschiedene Verfahren wie Akupunktur, Moxa, Schröpfen oder Gua Sha. Ziel ist es, Ihre körpereigenen Kräfte zu unterstützen und einen Ausgleich im inneren System zu anzustreben. Ein geschützter Raum, achtsame Begleitung und ein respektvoller Umgang sind mir besonders wichtig. Jede Sitzung beginnt in ruhiger und freundlicher Atmosphäre und lässt Raum für Ihre persönlichen Themen und Anliegen.

Nach der Behandlung

Nach der Behandlung ist der Körper mit der Regeneration beschäftigt. Deshalb sollte der Patient sich Ruhe gönnen und keine schweren körperlichen Tätigkeiten verrichten oder lange Autofahrten unternehmen. In den kommenden zwei Tagen nach der Behandlung sollten auch jeweils 1 bis 1,5 Liter Wasser zusätzlich getrunken werden um den Flüssigkeitshaushalt zu fördern und den Körper in seiner Erholung zu begleiten.

Hinweise zu Kosten und Kassenleistungen

Für bestimmte Indikationen ist Akupunktur in Deutschland als Kassenleistung anerkannt. Bitte klären Sie vorab mit Ihrer Krankenkasse, ob eine Kostenübernahme in Ihrem individuellen Fall möglich ist.

Rechtlicher Hinweis

Die hier vorgestellten Methoden entstammen der Erfahrungsmedizin. Ihre Wirksamkeit ist wissenschaftlich nicht abschließend belegt. Sie ersetzen keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung, können aber in vielen Fällen eine ärztliche Therapie sinnvoll ergänzen.
Naturheilpraxis Evelyne Rehfuss
Chinesische Medizin – Akupunktur in der Naturheilpraxis in Stockdorf
2025 Evelyne Rehfuss